[going_public]
internationale_börse_strasbourg diplom_2002 institut_für_gebäudelehre_und_entwerfen
prof_m_szyszkowitz
das
grundstück am ufer der ill befindet sich direkt im grenzbereich
innerstädtischer blockrandbebauung auf einem noch unbebauten streifen
entlang des flusses, isoliert durch umgebende verkehrswege. richtung
süden eröffnet sich ein park, der eine starke achse erhält,
bezugnehmend auf die rue de la 1re armee.
weitere städtebauliche bezugslinien weisen in richtung münster
und alte börse samt vorplatz, sowie einer geplanten bebauung des
im osten angrenzenden grundstückes, die zusammen mit der neuen
börse einen stadteingang formuliert.
das gebäude bildet einen deutlichen eingangsbereich mit vorgelagerten
öffentlichen nutzungen, der sich in richtung der stark genutzten
strassenbahnhaltestelle im westen orientiert. ein zum wasser geneigter
platz formuliert die fortsetzung des alten börsenplatzes und wird
durch einen weg an der uferkante erschlossen. der zentrale börsenraum
wird von maklerbüros und verwaltung umfasst und bildet so das herz
des gebäudes. in richtung park orientiert sich die akademie, die
mit ihren raumanordnungen ihrerseits einen grossen lesesaal/foyer beinhaltet
und einen vorplatz bildet.
rechts und links der achse findet man unterschiedliche grünräume,
welche durch höhenversprünge und neigungen städtebaulicher
bezüge geprägt sind.
an dieser nahtstelle von historischer bebauung und ungegliederter peripherie
platziert sich die neue börse selbstverständlich im gefüge
dieser stadt, die ihrerseits ein wichtiger schnittpunkt europäischer
verkehrswege darstellt.